Voll im Zeitplan und damit pünktlich zum Jahresende war es soweit. Die neue Versand- und Logistikhalle der Strähle Raum-System GmbH wurde am Stammsitz in Waiblingen in Betrieb genommen. Der zweigeschossige Neubau ist mit seinen 4.000 Quadratmetern als Logistikfläche für die Kommissionierung und den Versand aller bei Strähle produzierten Trennwandelemente ausgelegt.
Nachhaltige Verbindung – die neue Strähle Logistikhalle.
Voll im Zeitplan und damit pünktlich zum Jahresende war es soweit. Die neue Versand- und Logistikhalle der Strähle Raum-Systeme GmbH wurde am Stammsitz in Waiblingen in Betrieb genommen. Der zweigeschossige Neubau ist mit seinen 4.000 Quadratmetern als Logistikfläche für die Kommissionierung und den Versand aller bei Strähle produzierten Trennwandelemente ausgelegt. An die Bestandshalle wurde zusätzlich ein zweigeschossiger Anbau mit 450 Quadratmetern angefügt, der als Erweiterung der Fertigungsfläche und im Untergeschoss als Tiefgarage genutzt wird. Besonderheit Highlight des Projektes ist eine 25 Meter lange gläserne Brücke, die beide Gebäudeteile auf leichte und transparente Weise miteinander verbindet.
Mit ihrer geradlinigen, ruhigen Formensprache und teilweise begrünten Fassaden fügen sich die neuen Baukörper städtebaulich und architektonisch gelungen in die Umgebung ein. Bei der Planung spielte für den auf Trennwand-, Raum-in-Raum- und Akustiksysteme spezialisierten Hersteller auch die nachhaltige Nutzung eine sehr wichtige Rolle. „Neben einer hochgedämmten Gebäudehülle und Begrünung der Fassade gehören die Installation einer 240 Kilowatt-Peak Photovoltaik-Anlage und eine sehr effiziente Luft-Wärmepumpe zu den zentralen Maßnahmen, die uns im Projekt wichtig waren“, erläutert Thorsten Bauer, der das Projekt intern bei Strähle geleitet hat.
Die zentralen Ziele der neuen Produktionsinfrastruktur sind die Optimierung der Logistik und der Fertigungsabläufe, kürzere Lieferzeiten und damit eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
„Die neue Halle ist vor allem auch ein klares Bekenntnis zum Standort Waiblingen und eine Investition in die Zukunft für unser Familienunternehmen“, sagt Paul Strähle.
Projektdaten zur neuen Versand- und Logistikhalle
Nutzfläche des zweigeschossigen Neubaus 4.000 m²
Nutzfläche Anbau an Bestandsgebäude 450 m²
Logistik- und Produktionsfläche gesamt 10.500 m²
Baubeginn Juli 2019
Inbetriebnahme November 2020
Projektsteuerung AO Architekten Berlin
Generalunternehmer Pfeil Bauunternehmung
Mehr Informationen hier
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Strähle Raum-Systeme GmbH:
Nachhaltige Verbindung – die neue Strähle Logistikhalle