Im Neubau mit bis zu 35 % der Gesamtinvestition förderfähig: Nach umfangreichen Feld- und Praxistests ist die „aroTherm plus“ an den Start gegangen – die erste Vaillant Luft/Wasser-Wärmepumpe, die sowohl für den Neubau als auch …
Attraktive Förderung für Neubau und Sanierung: Das e-Series Wärmepumpensystem EAHV-P900 YA(L/N) von Mitsubishi Electric ist ab sofort BAFA förderfähig. Dadurch können Nutzer von der Förderung für die Gebäudesanierung von bis zu 45 % der Investitionskosten …
Die neue Version von »Bimplus«, der offenen BIM-Kollaborationsplattform von Allpan, enthält u. a. eine Kollisionserkennung mit benutzerdefinierten Filtern, eine Modellzugriffskontrolle mit Rechten und Rollen sowie eine Benutzerverwaltung. Ein ISO-19650-konformes BIM-Modellmanagement ermöglicht eine auf einem internationalen Standard basierende …
Fatada/Fassade Roma werden oft genug nur als »fahrendes Volk« wahrgenommen. Doch in den letzten 30 Jahren sind sie u. a. in Rumänien durch Häuser mit besonders expressiven Fassaden und charakteristischen Spenglerarbeiten wie Kuppeln, Zinnen und silbrig schimmernde …
Mühlendamm, das klingt so schön romantisch, nach klappernder Mühle am rauschenden Bach. Doch am Berliner Mühlendamm rauscht derzeit nur der Verkehr. ~Jürgen Tietz Dabei gilt der Mühlendamm, der hier die Spree überquert, als ein verkehrstechnisches Herzstück für …
Gemeinsam mit dem Münchner Technologieunternehmen Ambright entwickelte die Lindner Group »COMP+ acoustic shine«. Durch das patentierte Verfahren des Lichtdrucks werden LEDs direkt in die COMP+ Paneele integriert. Das Ergebnis sind einbaufertige, individuell gestaltbare Leichtbauplatten, die …
Rudolf Schricker hat Innenarchitektur als selbstständiges Fach etabliert – gleichberechtigt zur Architektur. Und damit als Hochschullehrer und Verbandsvertreter Gestaltungsfreiräume eröffnet. Autor Oliver Herwig Es läuft prima, trotz Corona. Eigentlich hervorragend. Rudolf Schricker hat seine Lehre umgestellt: Er …
In den Weltmeeren schwimmen Millionen von Geisternetzen. Da ist es eine gute Idee, sie einzusammeln, zu recyceln und zu nachhaltigen Nylongarnen zu verarbeiten. Doch wie viel Fischernetz steckt wirklich in der Teppichfliese? md auf Spurensuche. Autorin …
Um Baukalk nach alter Handwerkstradition herzustellen, wird Kalkstein bei etwa 950°C. gebrannt und dann mit Wasser abgelöscht. Der Kalkbrei muss mindestens ein Jahr sumpfen. Je länger die Reifezeit, desto feiner und geschmeidiger wird der Baustoff. Der …