Kurz nach der berühmten Wohnanlage in der Genter Straße in München-Schwabing realisierte Otto Steidle, noch keine 30 Jahre alt, den weit komplexeren Geschosswohnungsbau in Nürnberg-Langwasser. Der blieb zwar Fragment, ist aber als frühes gemeinschaftsorientiertes Modellprojekt …
Ein See, ein Steg, ein Haus. Jurybegründung: Nachvollziehbar und anschaulich werden die Entwurfsideen betrachtet und in Zusammenhänge gestellt. Die umfassende Betrachtung entwickelt sich entlang der db-Kriterien und scheut auch nicht die Aufweitung der Betrachtung auf die Szenografie …
Da zurzeit keine Ausstellungen besucht werden können, lädt Aedes zu einem virtuellen Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen ein. Das Architekturforum folgt damit dem Beispiel von vielen internationalen kulturvermittelnden Institutionen. Zum Online-Angebot gehören die beiden Ausstellungen: Russian Biennale …
Ziegel als Baustoff: Auf der Donauinsel „Unterer Wöhrd“ entstand eine städtebaulich harmonische Lückenbebauung. Durch kluge Planung gelang die Unterbringung von elf Wohneinheiten auf einem äußerst schmalen Grundstück. Einhellig setzte man auf hochwertige Ziegelbauweise ohne Zusatzdämmung, …
Pädagogik und Akustik (via Akustikelemente) als Chancen für den Schulneubau: Bei der Oberschule in Quakenbrück sollte unter den Prämissen Bauqualität und Kosteneffizienz eine gesunde Lernatmosphäre im Rahmen des pädagogischen Konzeptes geschaffen werden. Für die angenehme …
Fast die Hälfte von 13 000 Befragten ist mit der eigenen Büroumgebung nicht oder nur zum Teil zufrieden. Dies ergab die Studie „Office Analytics“, die das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation 2018 veröffentlicht hat. Nicht …
Nach EN 13374 (2013) Klasse A geprüft: Guard Seitenschutzsystem wurde auf der Dach+Holz 2020 von Carlisle CM Europe präsentiert. Das neuartige Geländersystem zur Absturzsicherung ist ein selbsttragendes Geländersystem für die einfache und kostengünstige Nachrüstung von …
Seit Beginn des Jahres gibt es »Baukultur Nordrhein-Westfalen«, entstanden aus den Vereinen StadtBauKultur NRW und dem M:AI, dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW. Seit 2001 haben diese die baukulturellen Facetten von Architektur, Stadt- und …
Der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner ist als Planer hochwertiger Villen bekannt geworden. In einer privilegierten Stuttgarter Aussichtslage hat er ein Refugium für sich selbst gebaut. Handwerkliche Qualität und die Liebe zum Detail sind unübersehbar. Autor Rolf …