Die Stadtentwicklung in den neuen Bundesländern seit 1990 kennt Erfolgsgeschichten, aber auch Fehlschläge. Der größte Fehlschlag war zweifellos das Bund-Länder-Programm »Stadtumbau Ost«, mit dem der Abriss von rund 350 000 Wohnungen subventioniert wurde. ~Matthias Grünzig Wie kam es …
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Momentan ist noch mehr Kreativität wie sonst gefragt, um den Arbeitsalltag soweit möglich zu bestreiten. Camira setzt auf digitale Tools und Technologien, um Stoffmuster lebendig wirken zu lassen. Wie das …
Warum tun sich Studierende eigentlich so schwer damit, Dampfsperren in ihren Bauko- und Detailplänen korrekt einzuzeichnen? Eine falsche Beschriftung ist dabei nur das kleinste Übel, ein Höhepunkt der nahtlose Übergang einer Flachdachabdichtung in eine Fassadendampfsperre …
Das Satteldach entfernt und den steinernen Gebäudetorso mit einer neuen Raumschicht in Holzbauweise umgeben – so hat das Büro mia2 aus einem 70m²-Häuschen ein 150m²-Domizil gemacht und ermöglicht gestaffeltes Wohnen nach dem Zwiebelschalenprinzip. Knapp 25 km …
Erstaunlich, wieviel Platz selbst unter einem kleinen Dach entstehen kann, wenn der Raum gut strukturiert wird. Um mit einer Stahltreppe den Spitzboden nutzen zu können, war besondere konstruktive Raffinesse beim Abtragen der Lasten gefragt. Bergen-Enkheim ist …
Vor der energetischen Gebäudesanierung steht meist eine Energieberatung. Doch woher soll man wissen, ob der Berater für das jeweilige Bauwerk die nötige Kompetenz mitbringt? Genau dafür bietet die Richtlinie VDI 3922 Blatt 2 jetzt einen …
Internationaler Architekturpreis für den Michaelsberg: Die von caspar. umgebaute Abtei in Siegburg hat den International Design Award (IDA) gewonnen, eine Auszeichnung für herausragende Architekturleistungen weltweit. Schon 2018 erhielt das ehemalige Kloster den begehrten MIPIM Award. Jedes …
zu db 12/2019, S. 92 Auch wenn der Titel des Berichts über die erneute Restaurierung des Meisterhauses Kandinsky-Klee den Eindruck erweckt, es gehe nicht um ein »triumphierendes Vorher und Nachher«, ist der Tenor des Artikels, bezogen …
Unsere gebaute Umgebung ist leider voller missglückter Beispiele, Gebäude in die vorgefundene Geländeformation zu integrieren. So finden sich allerorten nicht zu nutzende Außenräume, Abstellkammern mit spektakulärer Aussicht und sogar Panoramafenster gänzlich ohne Panorama. Um derlei …