Die Dreiecksstruktur von Konstruktion und Fassade resultiert aus der Notwendigkeit, den Rest eines Vorgängerbaus stützenfrei zu überspannen. Nach außen hin machen die Dreiecke das Bürohaus zusammen mit seiner Drehung unverwechselbar, innen entstehen je nach Geschoss …
Das Klinikum Steglitz hatte wegen seiner damals in Europa einmaligen räumlichen Konzentration medizinischer Angebote für lange Zeit eine Vorbildfunktion für das Krankenhauswesen inne. Es nahm nahezu alle Kliniken und medizinischen Institute der Freien Universität in …
Kuppeln und zumal solche mit hohem Tambour-Unterbau sind immer Machtsymbole. Das gilt auch für die 1854 eingeweihte alte Kuppel des 1950 im Auftrag der SED gesprengten Berliner Stadtschlosses, die nachgebaut als Kuppel des Berliner Humboldtforums vor …
Ein leichtgewichtiges, winddurchlässiges Stahl-Seilnetz mit LED-Modulen ist von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg zum "ThinKing" im Juni 2020 gewählt worden. Das System ermöglicht ressourcenschonende Tragkonstruktionen für Lichtinstallationen im urbanen Raum. Lichtdecken, Multimedia-Projektionsflächen oder Medienfassaden sind nicht …
Der industriebaupreis wurde am 24. Juni zum dritten Mal vergeben. Auslober sind u.a. der Lehrstuhl für Industrial Real Estate Management an der Universität Stuttgart, der BDA Baden-Württemberg sowie die Architekten- und die Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Der …
Mit Inkrafttreten des Brexit ändert sich auch bei Handel und Nutzung von Bauprodukten aus dem Vereinigten Königreich einiges. Das demonstrierte Gerhard Quanz, Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Kassel, privat auf den 37. Heilbronner Aufzugstagen. Das »Inverkehrbringen« eines …
Gaggenau hat das Flex-Induktionskochfeld der »Serie 200« überarbeitet und die Lüftung flächenbündig ins Kochfeld integriert – für mehr Komfort beim Verschieben des Kochgeschirrs. Die Kochzonenmarkierungen und die abgesenkte Lüftungsöffnung unterstreichen das puristische Design. Die Lüftung …
Das Wiener Büro destilat ging bei der Gestaltung von Gut Wagram behutsam vor. Eine reduzierte Farb- und Formensprache überzeugte die Auftraggeber, die sich "möglichst wenig Design" wünschten. English translation below Inmitten der niederösterreichischen Weinberge liegt Gut Wagram, …
Das neue Gerichtsgebäude von Pointe-à-Pitre im französischen Übersee-Département Guadeloupe hat das Gerichtsleben der Insel grundlegend verändert. Bis dato waren die Dienste des hohen Gerichts auf mehrere Standorte verteilt – nun sind sie in einem einzigen …