Schallschluckende bauliche Maßnahmen und Elemente sind nur die halbe Miete, um Störungen durch Lärm zu vermeiden. Deutliche Wirkungen lassen sich auch mit gut geplanten Ruhezonen erzielen. Autorin: Kelly Kelch Zu Hause ist da, wo wir uns wohlfühlen. …
Für den wachsenden Mittelständler Bachmann stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Um ihnen eine produktive und angenehme Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen, bat man den Gestalter Carlo André, den Erweiterungsbau zu begleiten und bis hin zu …
Vormals gehörten die Mitarbeiter zu verschiedenen GmbHs und saßen an unterschiedlichen Orten. Nun sind sie alle Teil der Pons GmbH. Seit sie gemeinsam in einem renovierten Gebäude ansässig sind, wächst der Zusammenhalt. Dazu tragen vor …
Um Barrierefreiheit und gleichzeitig modernes Design in Badezimmern zu verbinden, sind bodengleiche Duschen immer mehr gefragt. Dabei gilt es, sowohl Ästhetik und Planung als auch Normen, Technik und Abdichtung in Einklang zu bringen. Unter dem Motto …
Früher wurden hier Schiffe gebaut und gewartet, heute wohnt man auf der ehemaligen Bodan-Werft in sechs neuen Gebäuden. In einigen der stillgelegten, denkmalgeschützten Hallen werden ebenfalls Wohnungen integriert. Das nicht unumstrittene Umnutzungs- und Nachverdichtungskonzept präsentiert …
Wie sieht Wohnen der Zukunft aus? Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Großstädten wächst, neue Stadtvisionen sind gefragt. Der Entwurf eines funktionalen, ressourceneffizienten Modulhaus ist eine Antwort. „Cabin Spacey“ soll urbanes, flexibles Wohnen auf kleinster …
Ein wirksamer Wasser-Stopper ist Kemperol 022, eine Flüssigabdichtung unter Fliesen in Nassräumen gemäß ETAG 022. Geflieste Nassräume brauchen eine Abdichtung. Der Fliesenbelag selbst gilt zwar als strapazierfähige Nutzschicht, ist jedoch nicht wasserdicht. Über die Fugen …
Heiz- und Kälteleistung bis zu 16 kW: Mit einer neuen Setlösung zur gleichzeitigen Bereitstellung von Wärme, Warmwasser und Kälte baut Mitsubishi Electric sein Systemangebot in der hoch effizienten Anlagentechnologie weiter aus. In der Kombination zwischen …
Wärme- und Brandschutz an Fassaden: Das Spezialchemieunternehmen Evonik hat einen Dämmstoff entwickelt, der neben seiner guten Energiebilanz bemerkenswerte Brandschutzeigenschaften und schlanke Ansichtsbreiten ermöglicht. Calostat ist ein diffusionsoffenes, kapillaraktives, nicht brennbares und selbsttragendes Bauelement, das hauptsächlich …