Ein aktuelles Forschungsprojekt entwickelt ein Patientenzimmer, das Infektionen vorbeugt. Dafür ist die Innenarchitektur geradlinig ohne Fugen und Übergängen für eine leichte Reinigung zu planen. Für hygienische Innentüren wird eine werkseitig angegossene PU-Kunststoffkante empfohlen, die keinen …
Luxuriöse Mietwohnungen sind in Dortmund-Kirchhörde entstanden. Zur hochwertigen Ausstattung in den ansprechenden Mehrfamilienhäusern zählt neben Badheizgeräten unter anderem auch eine Freiflächenheizung, die für permanent eis- und schneefreie Tiefgaragenzufahrten in der kalten Jahreszeit sorgt. Anforderung: Hochwertige Ausstattung für …
Lenkung des Luftstroms: Das Besondere am Klima-Wandgerät RVT von Remko ist der Bewegungssensor. Über ihn erfolgt die Lenkung des Luftstroms. Das Split-Gerät weist die Energieeffizienzklasse A+++ auf und darf das Qualitätssiegel Raumklimageräte tragen. Die Anpassungsfähigkeit des …
Auf dem Internationalen Flughafen von Los Angeles, kurz LAX, steht eine Ikone der modernen amerikanischen Architektur: das ‚LAX Theme Building‘ von Pereira & Luckman aus den frühen 1960er-Jahren. Die so genannte „Fliegende Untertasse“ sollte behutsam …
Biophilic Architecture: Holz, Stahl und Glas bestimmen den ‚Freebooter‘. Das Gebäude von GG-loop erinnert an ein Schiff. Gezieltes Licht ins Innere, organische Grundrisse, maritime Details und gesunde Materialien sollen die Bewohner die Nähe zur Natur …
Geborgenheit, Frieden und Abenteuer: all das finden die Kinder der bilingualen Kita Hucky Bucky in Berlin. Das Architekturbüro Baukind arbeitet bei der Raumgestaltung mit dem Thema Wald und schafft eine kindgerechte Welt. Hakkebakkeskogen in Berlin Lichtenberg. …
Krankheitserreger mittels UV-Licht zuverlässig beseitigen: Mit "Integralis" hat Artemide eine neue Lichttechnologie entwickelt, die gegen pathogene Mikroorganismen wirkt und somit die beleuchtete Umgebung desinfiziert. Integralis bekämpft Krankheitserreger auf zwei Arten: Dem sichtbaren Licht werden violette Anteile …
Ist die BAU 2021 gefährdet? Nein, sagen die Veranstalter. Aller schlechten Nachrichten zum Trotz stehe die Messe gut da – und werde als positives Aufbruchssignal für die Branche mehr denn je gebraucht. Noch läuft es einigermaßen …
Gerade bei der Wiederverwendung von Baustoffen und dem Rückführen von Baumaterialien in den natürlichen Kreislauf hat die Baubranche noch großen Nachholbedarf. Der niederländische Modulbau-Spezialist Jan Snel hat sich nun ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2023 sollen …