Mit 'Marlon' haben Axel Veit und der Designer Alexander Rehm eine Möbelkollektion mit klarer, reduzierter Formensprache entwickelt. Neuerdings steht eine Augmented-Reality-Anwendung zur Verfügung. Zwei Kriterien stehen bei den Entwürfen von Axel Veit stets im Vordergrund: eine …
Der Aufenthalt in der großartigen Bergwelt der Anden war der Auslöser für den Entwurf dieses kleinen Chalets, erzählt die Erfinderin Beatrice Bonzanigo. Die Architektin, die in Mendrisio (CH) studiert hat, wünschte sich eine komfortable, diskrete …
Eine Musterwohnung auf dem Dach der ETH Zürich. Bewegliche Elemente erlauben es, die Raumsituation zu verändern. Die Professorin Elli Mosayebi erhofft sich dadurch eine Antwort auf die Frage, wie eine zeitgemäße Kleinwohnung heute aussehen sollte. Autor: …
Die Dreiecksstruktur von Konstruktion und Fassade resultiert aus der Notwendigkeit, den Rest eines Vorgängerbaus stützenfrei zu überspannen. Nach außen hin machen die Dreiecke das Bürohaus zusammen mit seiner Drehung unverwechselbar, innen entstehen je nach Geschoss …
Das Klinikum Steglitz hatte wegen seiner damals in Europa einmaligen räumlichen Konzentration medizinischer Angebote für lange Zeit eine Vorbildfunktion für das Krankenhauswesen inne. Es nahm nahezu alle Kliniken und medizinischen Institute der Freien Universität in …
Kuppeln und zumal solche mit hohem Tambour-Unterbau sind immer Machtsymbole. Das gilt auch für die 1854 eingeweihte alte Kuppel des 1950 im Auftrag der SED gesprengten Berliner Stadtschlosses, die nachgebaut als Kuppel des Berliner Humboldtforums vor …
Ein leichtgewichtiges, winddurchlässiges Stahl-Seilnetz mit LED-Modulen ist von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg zum "ThinKing" im Juni 2020 gewählt worden. Das System ermöglicht ressourcenschonende Tragkonstruktionen für Lichtinstallationen im urbanen Raum. Lichtdecken, Multimedia-Projektionsflächen oder Medienfassaden sind nicht …
Der industriebaupreis wurde am 24. Juni zum dritten Mal vergeben. Auslober sind u.a. der Lehrstuhl für Industrial Real Estate Management an der Universität Stuttgart, der BDA Baden-Württemberg sowie die Architekten- und die Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Der …
Mit Inkrafttreten des Brexit ändert sich auch bei Handel und Nutzung von Bauprodukten aus dem Vereinigten Königreich einiges. Das demonstrierte Gerhard Quanz, Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Kassel, privat auf den 37. Heilbronner Aufzugstagen. Das »Inverkehrbringen« eines …