7 Auf einer durchfeuchteten Terrasse im hessischen Maintal hatten sich bereits die auf der Fläche verklebten Bruchsteinplatten gelöst und wiesen sichtbare Schäden auf. Die Bitumenabdichtung unter dem Belag war ebenfalls nicht mehr funktionstüchtig. Dies führte zu …
5 Mit Engagement und handwerklichem Geschick konnte ein Vierseithof in Forchheim vor dem Verfall gerettet werden. V. a. die 1555 errichtete Scheune mit Riegelfachwerk und Krüppelwalmdach stellte eine Herausforderung dar. Auf insgesamt 460 m2 entstanden Wohn- und Büroflächen. …
Als im Juni der Gemeinderat von Mannheim aus heiterem Himmel den Abriss der denkmalgeschützten, sanierungsbedürftigen Multihalle von Frei Otto und Carlfried Mutschler beschloss, war das angeblich ein wohlkalkulierter Warnschuss. Man habe sehen wollen, »ob der …
~Hartmut Möller Nach München und Wien macht nun eine aktualisierte Fassung der Ausstellung »Bauen mit Holz« in Berlin Station. Sie feiert die Renaissance eines seit der Moderne – und der damit verbundenen Vorliebe für Glas, Stahl …
~Christina Rieger, Lindner Group zu db 10/2016 Ich bin gerade auf Ihren spannenden Bericht über 150 Jahre db, den Fund im Archiv und den Rückblick auf die Erscheinungsform der Zeitschrift, u. a. auch in den dunklen Zeiten des …
„Dämmen nach Fahrplan?!“ ist ein Thema des Handwerker-Architekten-Stammtischs im Rahmen der Weltleitmesse BAU 2017. Denn mit den möglichen Folgen der hohen Luftdichtheit moderner Gebäude und unzureichender Lüftung müssen sich sowohl Planer als auch Handwerker und Verbandsvertreter …
Zum Abschluss des Jahres laden wir Sie wieder zu einer Entdeckungsreise zu den Lieblingsprojekten der Redakteure ein. Alle Projekte stellen wir Ihnen dabei unter dem gewohnt architekturkritischen Blickwinkel der db vor. Folgen Sie uns auf …
Zum Abschluss des Jahres laden wir Sie wieder zu einer Entdeckungsreise zu den Lieblingsprojekten der Redakteure ein. Alle Projekte stellen wir Ihnen dabei unter dem gewohnt architekturkritischen Blickwinkel der db vor. Folgen Sie uns auf …
Die Kleinstadt Waldkirch hat ihr Freibad komplett umgestaltet. Ein skulpturales Eingangsbauwerk mit Liegewiese auf dem Dach modelliert die Landschaft und harmoniert mit den nahegelegenen Hängen des Schwarzwalds. Die hohe Qualität der Architektur ließ sich nur …