Das Umsatzvolumen der 100 größten Bauunternehmen weltweit ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen und war bis zum Auftreten der Corona-Krise wie schon in den Vorjahren ungebrochen – das besagt ein aktueller Report des Prüfungs- und …
Ein Umbau während des laufenden Lehrbetriebs ist an sich schon eine Herausforderung. Gow Hastings Architekten modernisieren den A-Wing des Fleming Colleges und verwandeln den alten 70er-Jahre-Bau in ein helles, transparentes Gebäude, das offen und einladend …
Aller schlechten Nachrichten zum Trotz: Die Austragung der BAU 2021 vom 11. bis zum 16. Januar steht laut Veranstalter nicht infrage. Die Messe werde als positives Aufbruchssignal sogar mehr denn je gebraucht. Noch läuft es für …
Der Mies van der Rohe Award verfolgt nicht weniger als den hohen Anspruch, architektonische Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen aufzuspüren und den visionären Charakter von Gebäuden als Orientierung oder gar als Manifest hervorzuheben. Die Auswahl …
„Der Bau-Boom geht weiter“, sagt IG BAU-Chef Robert Feiger mit Blick auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen zum Wohnungsbau. Danach nahm der Bauüberhang allein im vergangenen Jahr um gut 43.000 …
Raumwelten 2020: Die Macher der Plattform für Szenografie, Architektur und Kommunikation planen den Event unter dem Motto 'Raumwelten 20 2 0 2.0 – Please Install New Spatial System Now!' vom 18. bis 20. November 2020. Kaum …
Europas höchste Ausstellungshalle, Kathedrale der Industriekultur, Symbol für den erfolgreichen Strukturwandel im Ruhrgebiet – der Gasometer in Oberhausen steht für die bewegte Geschichte des Ruhrgebiets. Um den alten Gasspeicher auch zukünftig für Großausstellungen nutzen zu …
Damit bei der Übergabe von BIM-Projekten an Fachplaner oder Handwerker die zuvor eingegebenen Definitionen nicht verloren gehen, wurde das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes) geschaffen. Die Qualität dieser Schnittstelle ist jedoch von Softwarehersteller zu Softwarehersteller …
Beim Neubau des ESO Supernova Planetariums und Besucherzentrums in Garching wurde das Flachdach als Gründach und mit begehbaren Flächen ausgeführt. Hierbei kamen u. a. langlebige Kunststoffdachabdichtungsbahnen zum Einsatz. Darüber hinaus wurde ein Kontrollsystem zur Dichtheitsüberprüfung …