Eine Innerschweizer Holzbaufirma setzt seit Längerem auf den Vollholzbau. Nun ist auf dem Werksareal ein Bürogebäude entstanden, das demonstriert, wie man (fast) ohne Verbundwerkstoffe, Leim, Schrauben und Nägel bauen kann: nur mit Holz eben – …
Das ehemalige Verkaufs- und Lagerhaus eines Teppichhändlers zeichnet sich innen durch 32 Bögen aus, die an die Herkunft der edlen Textilien erinnern sollten. Bei der Umgestaltung zum Verwaltungsbau entschieden sich die Planer dafür, diese zu …
Das Bürogebäude mit nobler Pariser Adresse bot bei der Eröffnung um 1930 ungewöhnlichen Komfort. Was damals neu war, ist heute selbstverständlich. Um dem Anspruch einer „ersten Adresse“ auch weiter gerecht zu werden, wurde das Bauwerk …
Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann. Von Turit Fröbe. 192 S., 50 z. T. farbige Abb., Klappenbroschur, 35 Euro, jovis Verlag, Berlin 2020 Finnland gilt vielen im Hinblick auf die baukulturelle Bildung der breiten Bevölkerung und insbesondere von …
Bei »iQ Natural«, der nächsten Generation homogener Vinylbodenbeläge von Tarkett, ersetzt Non-Food-Biomasse die fossilen Rohstoffe. Zusätzlich ist der Vinylboden besonders nachhaltig, weil er am Ende der Lebensdauer vollständig recycelbar ist. Mit dieser Produktentwicklung geht der …
Der Hersteller chemischer Spezialbaustoffe Ardex ergänzte sein Fliesenkleber-Angebot um eine weitere Variante: »Ardex X7G S« kombiniert die Verarbeitungseigenschaften der »X7G«-Reihe mit dem Faktor Schnelligkeit. Der Flexkleber ist bereits nach zwei Stunden begeh- und verfugbar und …
Ein Buch über bezahlbares Wohnen. Von Hannah Wehrle, Jonas Wehrle, Klaus Wehrle. 260 S., zahlreiche Grundrisse und Abb., Hardcover, 49 Euro, RegioWerk, Gutach i. Br. 2020 Klaus Wehrle, Architekt aus Gutach bei Freiburg und seit gut 25 …
Viele Büroprojekte gehen heute weit über die reine Möblierungsplanung hinaus. Auf dem Weg in moderne Arbeitswelten benötigen die Kunden kompetente konzeptionelle Beratung. Zu diesem Zweck hat die Mensch&Büro-Akademie ein neues Seminarangebot entwickelt. Das Aufgabenspektrum der Büroeinrichter …
Schön sind sie nie, die sogenannten Schottergärten, die man in den letzten Jahren immer häufiger zu Gesicht bekommt. »Aber praktisch«, scheinen die Besitzer zu denken. Wozu solche Menschen überhaupt ein Haus mit Garten brauchen, während …