~Uta Winterhager Nach Jahrzehnten der Stagnation passiert in Köln-Kalk grade richtig viel, große Industrieareale werden saniert, transformiert und mit neuem Leben gefüllt. Doch nicht jede Lage eignet sich zum Wohnen, auch Büroarbeitern möchte man Stress und …
Die erste große Designveranstaltung nach dem Corona-Lockdown zeigte, dass der Hygge-Hype unverändert anhält – jedenfalls, wenn es nach den Dänen geht. Und noch etwas kristallisierte sich in Kopenhagen heraus: Holz ist das Material der Stunde. Autorin: …
Mit 135 m über dem Meer ist der neue Aussichtsturm im Hochseilpark von Camp Adventure der höchste Punkt in der dänischen Region Seeland. Gleichzeitig stellt die von Effekt Architects und dem Ingenieurbüro Arup entworfene Konstruktion …
~Hartmut Möller Im idyllischen Jura-Hochtal Vallée de Joux werden seit fast 200 Jahren »komplizierte Uhren« produziert. Das Ursprungshaus des Unternehmens diente einst auch als Ort für die eigene Werkschau, doch der Altbau war sanierungsbedürftig und Platz …
Anna Vonhausen besitzt eine Vorliebe für gerade und klare Formen. Das erkennt man gut in den Entwürfen für das polnische Unternehmen Vank. Gern zitiert die Architektin die Bau- und Grafikgeschichte des Landes. Interview Katharina Feuer Anna Vonhausen, …
In seiner Neuauflage integriert der zu Beginn der 1980er-Jahre von Pascal Mourgue entworfene Metallsekretär ‚Face-à-Face‘ alles, was es braucht, um zu Hause zu arbeiten: praktische kleine Nischen, zweifachen USB- und Stromanschluss. Dabei ist er ein …
In Villingen-Schwenningen realisierte der Projektbauspezialist Brüninghoff auf einer Fläche von 1 500 m2 eine Kletter- und Boulderhalle in Mischbauweise. Eine Besonderheit stellt der 16 m hohe Turm dar. Die Planer entschieden sich für eine Kombination: Der …
Die Architektur der 50er Jahre prägt viele kriegszerstörte Innenstädte. In Eindhoven meisterte ein Team um Ben van Berkel den Spagat, ein denkmalgeschütztes Kaufhaus zu erhalten, ihm aber mit großer Geste mehr Präsenz im Stadtraum zu …
Mitten in der Hauptstadt hat O&O Baukunst in einem alten Postamt durch Um- und Anbau dringend benötigten Wohnraum geschaffen. Die Schalterhalle avancierte zum Gemeinschaftsraum. Auch eine betreute WG und Wohnbüros weichen von Investorenstandards ab. Nicht weit …